|
|||
Startseite News ![]() die Whippets: ♀ Winsome Yankees Beccles ♀ Winsome Yankees Arizona ♂ Ringdove Jamiroquai ♀ Xantana vd Spaarne Meute ... gone, but not forgotten: ♀ Speedway's Columbia ♂ Windyglen's Pilgrim ♂ Django vom Badenermoor Zucht / Welpen Whippet Links worldwide Galerie / Impressionen Friends & more Whippet Standard FCI, USA, CAN, AUS Impressum / über uns ![]() |
... News 2009 ... Neuigkeiten 2009 ... News 2009 ... 27.12.2009 Wir hatten heute ersten Welpenbesuch .... und nun sind die Würfel endgültig gefallen: ![]() ich habe mich entschieden, dass Alabama (Carla's einziger Sohn) ein Pfälzer wird ! Weiteres dazu und neue Fotos => hier entlang ! ![]() ![]() Danke an meine engsten Freunde, die mir in den schweren Stunden dieses Jahres zur Seite standen, um Trost zu spenden und sich mit mir gemeinsam in den glücklichen Momenten des Jahres gefreut haben. ![]() Ich wünschen denen, die uns nahe stehen die Kraft, Begonnenes zu vollenden, die Zuversicht, Neues zu beginnen und dazu Glück, Gesundheit und Erfolg für 2010. ![]() Carlas Welpen am 24.12.2009 18.12.2009 JA - unsere Welpen sind geboren ! Nach einer nicht ganz reibungslosen Geburt - ein Rüde lag quer und wollte seine bequeme Haltung nicht aufgeben - haben wir am frühen Sonntag Morgen die Welpen mittels Kaiserschnitt zur Welt geholt. Insgesamt waren es 2 Jungs und 3 Mädchen, aber unser Querlieger (ein hübscher Plattenschecke) hat die Geburt leider nicht überstanden. ![]() Carla mit Ihren Welpen (17.12.2009) Wir haben uns ein paar Tage Ruhe gegönnt - nach diesem turbulenten Start ins Leben. Alle 4 Welpen sind super agil, nehmen mittlerweiler gut zu und auch Carla geht voll und ganz in ihrer neuen Aufgabe als Mutter auf ! Weitere Fotos und aktuelle Infos auf unserer Welpenseite * Alle Welpen sind bereits vergeben * 08.12.2009 Carla geht es prima - vielen Dank für die vielen Nachfragen in den letzten Tagen. Für weitere Fotos habe ich von der schwangeren Lady kein OK bekommen - wie sagte ein Freund vor kurzem "... naja, mit der Figur kann sie zur Zeit kein Rennen gewinnen !" Recht hat er :-) mit aktuell + 4 KG ist die Figur mehr als nur 'etwas' aus der Form geraten. Wir sind hier auf die Ankunft der Welpen vorbereitet und melden uns wenn es etwas zu berichten gibt. 01.12.2009 Noch circa 2 Wochen ... dann dürfen wir Carla's Weihnachtsgeschenke bereits auspacken ! Am vergangenen Wochende konnte ich die ersten Welpenbewegungen in Carla's Bauch spüren ... und wie man sieht, der werdenden Hundemutter geht es prächtig ! ![]() Carla am 48ten Tag ihrer Trächtigkeit Wir sind super gespannt wie viele es wohl werden ... ?! Bisher hat unsere Lady etwas mehr als 2 KG zugelegt. Hier zu Hause ist alles für die bevorstehende Geburt vorbereitet und gemeinsam mit unseren Freunden freuen wir uns riesig auf die Welpen. 15.11.2009 Es ist hier sehr leise geworden, unser "Californian Sunny Boy" fehlt uns sehr ! Danke - für die vielen Emails, Anrufe und die unerwarteten Postsendungen. Yankee hat eine große Leere hinterlassen, es fällt uns allen schwer das zu begreifen. ![]() Carla am 33ten Tag ihrer Trächtigkeit Carla hat sich sehr zurückgezogen und brütet nunmehr deutlich sichtbar den A-Wurf aus. Diese Ablenkung wird uns über die Wintermonate helfen auf neue Gedanken zu kommen. 03.11.2009 Wir brauchen Zeit, die tragischen Ereignisse der letzten Tage zu begreifen. ![]() 14.04.2002 - 01.11.2009
Mittels MRT wurde Sonntag
in der Vet. Uni Giessen ein spinaler Tumor am
8ten Brustwirbel diagnostiziert, der irreversible Schäden am Wirbelkörper und am Rückenmark verursacht hatte und operativ nicht entfernt werden konnte. Mir fehlen die Worte ... aber
noch viel mehr mein Yankee !
27.10.2009 Int. Kurzstreckenmeisterschaft in Kleindöttingen / Schweiz Wir haben ein wunderschönes Wochenende in der Schweiz verbracht und Silas hat dort an die Tradition von Yankee und Carla angeknüpft, die ebenfalls am Anfang Ihrer Rennkarieren erfolgreich an der Schweizer KSM teilgenommen haben. Es war neben der Derby Tour im August eine der weitesten Touren dieses Jahr, mit dem Wohnwagen am Haken sind wir Samstag Nachmittag nach 7 Stunden Fahrt ohne Stau in Kleindöttingen angekommen und haben einen zentralen Stellplatz mit guter Sicht auf die Rennbahn gehabt. So konnten viele Läufe, die wir sonst neben unseren Renneinsätzen verpassen, ganz gemütlich im warmen Wowa vom Kaffeetisch aus verfolgen, während draussen der Nieselregen nicht enden wollte. Bei den großen Jungs waren 8 gemeldet, 7 gingen an den Start. Silas konnte auf der ihm unbekannten Sandbahn im ersten Vorlauf gleich den bestehenden Bahnrekord von Oochigeas Chayenne über die 280 Meter Distanz auf 18,373 Sek. verbessern und sich damit gleichzeitig die rote Decke für das Finale sichern. Im zweiten Vorlauf mit geänderter Zusammenstellung gab es erwartungsgemäß Gerangel im Rennverlauf. Silas steckte lange im Gedränge (analog seines Finallaufs in Freiburg) und Chayenne gewan diesen Lauf knapp vor Silas. Leider wurde Chayenne auf dem Hasen durch einen anderen Mitläufer nachhaltig verletzt, so dass er im Finale nicht mehr starten konnte, sehr schade und gute Besserung in die Schweiz ! Ein schönes Ritual in der Schweiz ist die freie Boxenwahl im Finale, in der Reihenfolge der Vorlaufzeiten. Da Silas unstrittig ein Innenläufer ist, konnte ich ihm den Weg nach links zur Rail freimachen und ihm die Box 1 aussuchen. Rechts neben ihm startete Prairie Snoopy, der auch den besseren Antritt in diesem Finale hatte und das Feld bis eingangs der 2ten Halbkurve anführte. Dort schaltete Silas den Turbo ein, überholte in der Kurve und ging in 18,482 Sek. vor Prairie Snoopy als Sieger dieser Kurzstreckenmeisterschaft über die Ziellinie. Hier sind die kompletten Resultate online nachzulesen Die Siegerehrung fand in der Dämmerung auf der Zielgeraden statt, daher ist die Qualtität des Fotos entsprechend grisselig :-) ![]() von links nach rechts => Silas - Perry - Lucky hier ein Link zur Bilderstrecke der WRK Kleindöttingen Die lange Fahrt hat sich echt gelohnt - und das mache ich nicht abhängig vom Rennsieg, sondern von dem sehr sportlichen und fairen Wettkampf an dem wir teilgenommen haben. Wir haben nette Gespräche geführt und konnten vor Ort Freundschaften vertiefen. Dieses Wochenende war ein echtes Highlight dieser Rennsaison und wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Frühjahr ! 19.10.2009 Mal abgesehen vom frühen Aufstehen um 4:00 Uhr, hatten wir einen wunderbaren Tag als Zuschauer beim Hubertusrennen in Oberhausen. Bei recht kühlem aber dafür sonnigen Wetter gab es jede Menge spannende Whippetläufe zu sehen und wir hatten viel Zeit für nette Gespräche mit Freunden und guten Bekannten vor Ort. Der nur 16 Monate junge Devaj Viktor hat bei den A-Klasse Rüden eine eindeutige Duftmarke hinterlassen - er gewann in der spitzen Zeit von 22,35 Sek. das Finale ! Catkylls Adonis hat ebenfalls nichts anbrennen lassen ... in 22,13 Sec. (nur 3 Hunderstel hinter seinem eigenen Bahnrekord) gewann er mit Abstand das Finale der großen Jungs. Hier und hier sind bereits die kompletten Ergebnisse online nachzulesen. Besonders gefreut habe ich mich, insgesamt vier Welpen aus dem jüngsten Devaj A-Wurf aus Angelo vor Ort sehen zu können, ein blauer Rüde ist dieses Wochenende zu seinem Vater umgezogen. 15.10.2009 Yes - we did it ! Am Abend des 13. Oktober fand die "Hochzeit" von Carla & Silas statt. ![]() Wunschgemäß habe ich viele Jungs 'bestellt' :-) Nun heisst es abwarten, was uns rund um den 13.-15. Dezember geliefert wird. Ich freue mich und bin sehr gespannt auf diesen Wurf ! 12.10.2009 Silas hat gestern mit Erfolg am WCD Clubsieggerrennen in Venlo teilgenommen. Seine beiden Läufe gewann er souverän in 22,90 und 22,89 Sec. auf der 350 Meter Grasbahn. ![]() Oben ist Silas am Start mit der schwarzer Renndecke zu sehen, und unten mit der großen schwarzen Regendecke bei der Siegerehrung ! Ringdove Jamiroquai * WCD Clubrennsieger 2009 (Nat. Kl.) ![]() und die frisch gebackene WCD Clubrennsiegerin 2009 ist Yankees Tochter Caya aus dem Gnomenhain ![]() Vielen Dank an Michael Müller für die Fotos, seine Hündin Cookie hat die Sololäufe gewonnen. Wie man sieht, war das Wetter leider ganz schön durchwachsen .... ! 10.10.2009 Kurze Info an alle die warten .... nein - Carla ist noch nicht gedeckt. Bitte etwas Geduld, die Dame macht es spannend - wie bei Ihren Rennsiegen :-) 05.10.2009 Herzlichen Glückwunsch an Martina & Josef nach Oldenburg, Yankees 'Junior' Belchito hat am Sonntag in Ostercappeln das Landessiegerrennen Weser/Ems geworden ! ![]() Copyright Martina Karger & Josef Brüggen, Oldenburg Unglaublich wie die Zeit rennt ... Chito darf ab der nöchsten Rennsaison bereits bei den Senioren starten, ebenso wie Carla und ihre Geschwister aus dem (so andere Züchter: "legendären") X-Wurf van de Spaarne Meute. 04.10.2009 Carla ist vor ein paar Tagen wie erwartet pünktlich nach 6,5 Monaten wieder heiss geworden. Wir freuen uns sehr darauf, in Kürze unseren lange geplanten A-Wurf auf den Weg zu bringen! 25.09.2009 Zwei aktuelle Fotos von Silas, aufgenommen im September von Gust de Leener in Belgien ![]() ... eine Kopfstudie und ein Aktionfoto ... ![]() Die automatische Zeitnahme in Beringen zeigte 21,77 Sek. für diese 345 Meter an. Herzlichen Dank an Gust für diese wunderbaren Aufnahmen ! 24.09.2009 Hier die Ergebnisse vom NOTRA Whippet Derby 2009 Top 10 + 1 von insg. 86 Whippets Chief - Ringdove Chieftain Carney - Carnivale Justice Dazzler - Vincet Veritas Bobby Dazzler Threnody - QuiXand Weabe Singin' The Blues Anakin - Hilerica Skywalker Kelp - Monkey House Kelperton Rocket Cowboy - QuiXHigh Exhibition of Speed Cochiti - Farseer Cochiti Ruger - Kentfield Quickshot Ruger Homey - Wheatland Funk Soul Brother Angus-M - Ringdove White Adder In seinem ersten Oval Rennen konnte sich Silas Wurfbruder Angus den 11ten Platz erlaufen, und wurde damit bester FTE (first time entered) von 86 gestarteten Whippets ! 23.09.2009 Julie Ward (Bayberry Whippets) hat zwei Fotoalben von den Rennen am letzten Wochenende in Roy / Washington online gestellt, die wir hier gerne verlinken: NAWRA Nationals 2009 & NOTRA Western Whippet Derby 2009 Jeweils am Ende der Alben sieht man die Aufstellung der Top 10 des Renntages, "Ringdove Chieftain" (Silas Vater) als Sieger beider Tage jeweils ganz links in der Reihe. 21.09.2009 Dieser Sonntag war erneut ein Tag der "Doppel Derby Siege", diesmal im Ausland ! Silas lief beim Derby d'automne in Awans / Belgien, während sein Vater Chief in den USA nach seinem großartigen Sieg bei den NAWRA Nationals am Samstag (siehe meinen Bericht vom 20.09.09) Sonntag beim NOTRA Western Whippet Derby startete. ... winning - it runs in the family ... Nach einem aufregendem & erfolgreichen Samstag in den USA, den wir aus der Ferne verfolgt haben ... sind wir am Sonntag selbst aktiv unterwegs gewesen. Silas startete mit insgesamt 8 Sprintern, die 2 Vorläufe im Punktesystem absolvierten, um die 6 Finalplätze. In seinem ersten Lauf hatte er Box 4, kam schlecht weg, lag nach Kurve 2 hinter dem Feld, überholte ganz zielstrebig einmal außen und dann innen seine Mitläufer, ging in Kurve 3 in Führung und gewann seinen Lauf in 22,11 Sec. Im zweiten Durchgang hatte er Box 1, was seinem Naturell entgegen kommt, da Silas ein ganz klarer Innenläufer ist. Er konnte nach mittelmäßigem Start mit einer kleinen Berührung in der 2ten Kurve sehr schnell die Führung des Feldes übernehmen, um sich dann Meter für Meter vom Feld abzusetzen. Silas ging mit einem riesen Vorsprung über die Zielline, alle Zuschauer & Teilnehmer horchten gebannt auf die Zeitdurchsage, und manche raunten schon, "... na, wenn das mal nicht Bahnrekord war" - aber, die Zeitnahme hatte bei diesem Lauf versagt - leider ! Anyhow - im Finale wurde für Silas Box 6 ausgelost - ausgerechnet ! Wieder war Silas nur mittelmäßig gestartete, nach Kurve 2 am Ende des Feldes, dann hat er seine "Sieben Meilen Stiefel" ausgepackt ... überholte zuerst außen, dann innen ... war in Kurve 3 auf Position 2-3, nach Kurve 4 schob er sich an die Spitze des Feldes und gewann seinen Lauf in 22,10 Sec. Als Preis für die Sieger gab es eine Windhundfigur mit springenden Greys - eine schöne Idee. Und jetzt zu Daddy Chief der in Roy / Washington beim NOTRA Western Whippet Derby startete. Dieses Uval-Rennen geht über 4 Durchgänge mit jeweils 5 Hunden pro Lauf. Um es kurz zu machen - Chief hat erneut gewonnen - es ist einfach unglaublich ! Mir hat es beim Lesen der Berichte mehrfach Gänsehaut beschert und am Ende war ich zu Tränen gerührt. Ich ziehe den Hut vor diesem Rüden, der es an zwei aufeinanderfolgenden Tagen schafft, diese Meisterschaften mit pro Tag jeweils 4 Läufen (mit je 5 bzw. 6 Startern) für sich zu entscheiden. Wer einmal in den USA war, der weiss, das es sich dort nicht um permanente Bahnen handelt. Das Gelände dieser Veranstaltung ist im normalen Alltag ein Polofeld - dort werden nur für dieses Wochenende mal eben zwei Rennbahn abgesteckt. Herzlichen Glückwunsch an Tony & Helena James, die Züchter dieser erfolgreichen Whippets ! 20.09.2009 Während in Europa die ganz großen Rennen des Jahres 2009 bereits gelaufen sind, werden dieses Wochenende die NAWRA Nationals 09 & das NOTRA Whippet Derby 09 in Roy / Washinton (U.S.A.) ausgetragen. Wir haben die Nacht über am PC die Ergebnisse der einzelnen 4 Durchgänge verfolgt und die Daumen für Silas engsten Verwandten "Chief" (Vater) und "Ali" (Schwester) gedrückt. Nachdem ich in den Jahren 2004 & 2005 selber vor Ort dabei war, kann ich aus Erfahrung sagen, wie spannend diese alljährlich größte Veranstaltung ist und bedauere es ein wenig jetzt nicht dort sein zu können ... um Tony & Helena James persönlich zu gratulieren: NAWRA National Meet Winner 2009: Ringdove Chieftain (Chief) NAWRA National BOS 2009: Ringdove Hot to Trot (Ali) Damit tritt Silas Vater "Chief" in die Fussstapfen seiner Vorfahren und direkten Verwandten, die in der Vergangenheit ebenfalls die NAWRA Nationals gewonnen haben: RINGDOVE BLACK ADDER - NAWRA Nationals Meet Winner 1994, 1995 & 1996 ZEENO - NAWRA Nationals Meet Winner 1998,1999, 2000 & 2002 RINGDOVE COOPER - NAWRA Nationals Meet Winner 2004 Hier die Liste der Top 10 von insgesamt knapp 76 gestarteten "Adults" Whippets: Chief 29 - Ringdove Chieftain Chip 21 - Rosmors White Squall Schooner 18 - Vincent Veritas Blue Nose Kelso 17 - Elektra's Limited Spin Dazzler 17 - Vincent Veritas Bobby Dazzler Gunnar 15.5 - Smoking Gun DannyBoy 15 - Vincent Veritas My Blue Danube Floyd 14 - Ringdove Mini Cooper Ali 14 - Ringdove Hot to Trot Fleck 12 - Vincent Veritas A Mark In Time Für uns bleibt jetzt keine Zeit den versäumten Schlaf nachzuholen, da Silas heute beim Derby d'automne in Awans / Belgien läuft ! 08.09.2009 Wir sind zurück von der Europameisterschaft ... ... XANTANA hat sich die Bronzemedaille erlaufen ! Carla unter roter Decke im Finallauf der FCI Europameisterschaft: ![]() Copyright Gerd Kleber - Windhundarena Hünstetten Carla hat wieder einmal gezeigt, dass sie mit 5,5 Jahren topfit ist und ganz vorne mitläuft, auch wenn es in diesem Finale nicht für eine Goldmedaille gereicht hat. Auf dem Video, das Jenny Rabold bei YouTube online gestellt hat, kann jeder sehen WIE fantastisch Carla gelaufen ist. Das Finalvideo zeigt ihren Siegeswillen und ihr Laufvermögen ... von Position 6 in der 3ten Kurve hat sie - wie so häufig bei großen Meisterschaften - eine beeindruckende Aufholjagd gezeigt. FCI-EM-Finale der Whippet Hündinnen Das wichtigste für uns: Carla geht ohne Blessuren aus diesem Rennen und hat mit Ihrem Bahnrekord im Vorlauf *23,01 Sec.* - das ist eine Verbesserung um knapp eine halbe Sekunde - bewiesen, dass sie noch nicht zum alten Eisen gehört und noch immer Europas schnellste Hündin ist ! Die Siegerdecke hat sich an diesem Wochenende ihre Halbschwester / Yankees Tochter "Devaj Tara" aus Ungarn erlaufen und zu einem tollen und unerwarteten 2ten Platz gratulieren wir ganz herzlich Carlas Nichte / einer Tochter von Xantho-Vulture "Culanns Keelin". ... winning - it runs in the family ... Auf den Rängen 4 und 5 standen ebenfalls Hündinnen aus Deutschland - Peppershot und Amy, damit waren insgesamt vier deutsche Hündinnen im Finale ... das hat es schon lange nicht mehr gegeben. *** Bei den Rüden waren ebenfalls zwei erfahrene Jungs am Start, denen wir seit Jahren die Daumen im Finale drücken - Carlas Wurfbruder Xantho-Vulture (Takkie) mit weißer Decke und Chayenne mit der blauen Decke. Und dieses mal war es wieder genau so knapp wie bei der WM 2007 in Sachsenheim. Takkie unter weisser Decke im Finallauf der FCI Europameisterschaft: ![]() Copyright Gerd Kleber - Windhundarena Hünstetten Hier das Video (ebenfalls von Jenny Rabold) vom Rüdenfinale. FCI-EM-Finale der Whippet Rüden Takkie hat, um nur eine Handbreit - um ZWEI Hunderstel - den Sieg verpasst. Für mich ist er DER Sieger dieses Rennens, nach verletzungs bedingtem Ausfall im letzten Jahr, konnte Takkie der int. Konkurrenz zeigen, dass er zurück ist und gemeinsam mit seiner Tochter Keelin auf den Vize-Europameister anstoßen ! Hier der Link zu den kompletten Rennprogrammen vom Samstag und Sonntag 30.08.2009 Wir bereiten uns auf die FCI Europameisterschaft im eigenen Lande vor, der Countdown läuft ... In einer Woche trifft sich Europas Windhundelite in Gelsenkirchen zu einem riesen Event, es werden mehr als 500 aktive Teilnehmer erwartet - davon laufen 53 Whippet Rüden und 49 Whippet Hündinnen aus jeweils 11 Nationen um den Titel "FCI Europameister 2009". Carla tritt als Top Favoritin der Deutschen Equipe an ! Wir sind uns der Verantwortung bewusst und haben die letzten Wochen sehr gezielt auf diesen Höhepunkt abgestimmt. Link zum Ausrichter der FCI Europameisterschaft 2009 Mit ihren 5,5 Jahren gehört Carla bei dieser Teilnehmerliste schon eher zum alten Eisen, was wir aber sehr positiv sehen ;-) Im Feld der Hündinnen hat sie sicherlich die meiste Erfahrung bei Großveranstaltungen vorzuweisen. In Ihrer aktiven Rennkarriere (seit 2005) ist sie bisher bei 4 FCI Titelrennen gestartet und hat bei allen das Finale erreicht ! Davon hat Carla 2 x die Weltmeisterschaft gewonnen (2006 & 2007), im letzten Jahr einen beachtlichen 2ten Platz erlaufen und damit nur sehr knapp den Hattrick verpasst. Bei ihrer bisher einizigen FCI EM Teilnahme 2006 hat sie im Finale aufgrund Ihrer Nachhitze 'nur' den 6ten Platz belegt. ![]() Copyright Gerd Kleber Am vergangenen Sonntag hat Carla einen letzten Trainings-Solo-Lauf in Hünstetten gemacht, Dabei hat Gerd Kleber (die graue Eminenz der Windhundarena) Carla im Vorbeiflug aufgenommen, nicht ganz 'in Fokus' - das liegt evtl. an Ihrer Trainingszeit von 22,89 Sec. über die 350 Meter ?! Wir verbringen dieses Wochenende bewusst nicht mit 'Hundethemen', sondern widmen uns anderen schönen Dingen des Lebens - wie zum Beispiel der alljährlich stattfindenden größten Caravanmesse in Düsseldorf, der Planung unserer neuen 'Villa Kunterbunt', und ... wir haben die Zeit genutzt und die Seite Zucht / Welpen endlich aktualisiert. 16.08.2009 Doppelsieg für Carla & Silas beim Int. Derby in Hamburg ! ![]()
hier geht es zu den kompletten Ergebnissen des Int. Derbys Das
Hamburger Derby Wochenende war sehr gut besucht, an beiden Renntagen
waren
jeweils Am
Samstag zum Internationalen Derby waren knapp 50 Whippets
gemeldet, von denen In Hamburg wurde
traditionell nach dem Einlaufsystem gezogen. Manche Teilnehmer konnten
sich Danke
an das Team in Hamburg, alle haben unermüdlich gearbeitet, um diese 13.08.2009 Hier die Fotos vom Finale der großen Jungs in Freiburg ! zuerst die Fotos von Wolfgang Siebner, aufgenommen in der 2ten Kurve; die zeigen wie Manolito für Jamiroquai und die andreren regelkonform "die Türe zumacht", wobei gleichzeitig der Maulkorb ausgezogen wurde. von links nach rechts: Ikaroche, Manolito, Jamiroquai, Hectorprotector, Jamaic ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ab hier folgen die Fotos von Dieter Tritsch - aufgenommen Eingangs der 3ten Kurve: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hier noch ein Foto von Silas Zieleinlauf mit deutlichem Vorsprung in 23,10 Sec. vor Ikaroche 23,61 sec. mit der Streifendecke - aufgenommen von Wolfgang Siebner ![]() Herzlichen Dank an Wolfgang, Dieter und Christiane für diese Fotos ! ![]() Eine "Grundklasse" gibt es bei den großen Jungs nicht und die Leistungsdichte ist teilweise recht hoch. Silas hat in seinen ersten beiden Rennen, in vollen Feldern mit erfahrenen Hunden, sehr viel dazu gelernt. Ich bin sehr zufrieden wie mein Jungspund mit seinen 15 Monaten diese Erfahrungen umgesetzt hat und wie viel Nervenstärke und gleichzeitiges Durchsetzungsvermögen er bereits zeigen konnte. Wir freuen uns bereits heute auf die nächsten Herausforderungen ! 11.08.2009 Hier sind die kompletten Ergebnisse des Freiburger Rennens online ... die versprochenen Fotos sind noch in Bearbeitung ... 10.08.2009 Mitten in der Nacht sind wir zurück gekommen vom Rhyn Pokal Rennen aus Freiburg i. Breisgau. Silas ist einfach gigantisch gelaufen - ein Zitat aus der 3ten Kurve: "... so fällt man einen Baum !" ![]() Silas ist mit insgesamt 8 Rüden in der Nat. Klasse gestartet, seine beiden Vorläufe hat er souverän in den tagesschnellsten Whippetzeiten mit 22,72 Sec. und 22,55 Sec. gewonnen. Im Finale wurde er in der ersten Kurve so arg in die Zwinge genommen, dass er dabei sogar seinen Rennmaulkorb verlor, lag dann irgendwo im hinteren Teil des Feldes, hat eingangs Kurve 3 eine Lücke genutzt, um zwischen den Hunden, die das Kernfeld bildeten durchzugehen und hat sich danach, ab der 3ten Kurve freilaufen können, um dieses Finale dann mit sehr deutlichem Vorsprung auf der Ziellinie in 23,10 sec. zu gewinnen. Was für ein Lauf ... ich habe noch jetzt Gänsehaut wenn ich mir die Fotos ansehe, die Wolfgang in der 2ten Kurve und Dieter in der 3ten Kurve gemacht haben. Diese Bilder folgen in den nächsten Tagen als Serie, hier an dieser Stelle, versprochen ! Das oben gezeigte Foto von Silas Siegerehrung wurde aufgenommen von Christiane Schneitler deren Hündin Iuju die gemischte Grundklasse gewann. Sieger der Nat. Klasse Hündinnen war Yankees Tochter Alicia, die A-Klasse bei den Mädels gewann Bamboucha, bei den A-Klasse Rüden siegte Yoshi. Sobald alle Ergebnisse irgendwo online sind, folgt ein Link dazu. 07.08.2009 Zwischenzeitlich sind die kompletten Ergebnisse des Hildesheimer Rennens online - hier der Link dorthin Vielen Dank an alle, die uns im Laufe der Woche Fotos zugesendet haben. Dort konnte ich erst sehen, wieviel Nerven Silas bei seiner ersten Erfahrung im vollen Sechserfeld gezeigt hat. Die komplette Runde ist er quasi Kopf an Kopf auf Tuchfühlung mit Gill gelaufen. Hier ein Foto ausgangs der 4ten Halbkurve aufgenommen von Christiane Schneitler ![]() Vorne klar in Führung Belchito (weiß), außen Kingmambo (gelb) vor Peppercorn (schwarz) und Gwen (streifen) und auf der Innenbahn Gill (blau) neben Jamiroquai (rot). Dann noch ein Foto von der Siegerehrung - ohne Belchito - der zu diesem Zeitpunkt, nach dem Crash am Hasen, noch ärztlich versorgt wurde. ![]() Kingmambo - Peppercorn - Gill - Gwen - Jamiroquai (Silas) 03.08.2009 Was für ein Wochenende .... ! Hier in aller kürze vorab die Fakten - Fotos folgen nach: *** Carla wurde am Samstag von mir auf der CACIB in Bremen bei Herrn Langer vorgestellt, erhielt dort Vorzüglich 1 und ihre letzte VDH Anwartschaft. Damit vollendet Carla ihren "Deutschen Champion VDH" ! *** Silas lief in Hildesheim sein erstes Rennen in sehr guter Konkurrenz. Im ersten Durchgang versagte in seinem Lauf leider die Zeitnahme. Im zweiten Lauf konnte Silas den bestehenden Bahnrekord auf 23,33 Sek. verbessern und lief damit die Tagesschnellste Zeit von allen 83 gestarteten Whippets !!! Im Finale klemmte Silas im engen Feld fest, konnte sich mangels Erfahrung erst nach dem Ziel freilaufen und ging als 6ter über die Ziellinie - um als 2ter am Hasen anzukommen :-) Was für ein Lauf ... Silas konnte er viel Erfahrung sammeln, lief lange im engen Pulk mit viel Körperkontakt und hatte hier zum ersten mal einen 3ten Lauf an einem Tag gemacht. Hier die von mir notierten Zeiten dieses SEHR ENGEN Finallaufes: (vom 2ten Durchgang fehlen mir leider drei Zeiten) 1) 23,79 Belchito aus dem Gnomenhain (o.Z. / ??) 2) 24,12 Kingmambo vom rauhen Meer (23,97 / ??) 3) 24,22 Peppercorn vom rauhen Meer (23,88 / ??) 4) 24,23 Oochigeas Gill (23,69 / 23,66) 5) 24,25 Ghan buri Ghans Gwen Ha Hell (o.Z. / 24,02) 6) 24,26 Ringdove Jamiroquai (o.Z. / 23,33) Bravo an Yankees Sohn Belchito, der knapp 6 jährig den Youngstern noch einmal gezeigt hat was in ihm steckt. Glückwunsch & weiterhin gute Besserung nach Oldenburg ! Chito wurde beim Hasenabwurf von den nach ihm eintreffenden Rüden umgerannt und war kurzzeitig etwas angeschlagen. Wie mir Martina noch gestern Abend bestätigte geht es ihm wieder gut, die schnelle Versorgung nach diesem Crash hat gute Dienste geleistet. *** 21.07.2009 Hier meine Fotos von Silas Probelauf am Renntag in Münster: ![]() hier kurz nach dem Start vom 350 Meter Kasten mit Gwen (Carlas Nichte) ![]() ![]() Eingangs der 1./2. Kurve ![]() ![]() während der gesamten Strecke lief Silas so wie hier zu sehen dicht an der Innenbegrenzung ![]() ... und hier ist er im Landeanflug auf den Hasen ! ![]() Leider sind die Ergebnisse vom Kiepenkerlrennen noch nicht online, aber Dank einer uns per Email übermittelten Datei, können wir hier die Finalläufe mit den Vorlaufzeiten zeigen: ![]() Yankees Nachzucht (der 1sten und 2ten Generation) hat wieder einmal sehr gute Ergebnisse erlaufen ! Davinia, Nidawi, Nituna, Niyol, Kentucky und Jamal in der Grundklasse (siehe oben), Belchito als fast Senior in der Nat.Klasse und Xantana, Aye, Keelin & Kurgan in der A-Kl. Nur Nadua hat leider den Einzug ins Finale bei den A-Mädels knapp verpasst. ![]() Was diese Rennsaison bei den Whippets auffällt, ist eine recht hohe Leistungsdichte. In den vergangenen Jahren sind bezogen auf die Bahn in Münster nur wenige in der Lage gewesen 'Anfang 23er Zeiten' zu laufen ... und jetzt kommen erfreulicher weise mehr junge Hunde auf die Bahn, die auch 22er Zeiten laufen. Damit können die deutschen Whippets wieder an die internationale Spitze anknüpfen ... ich denke, dass wir bei der EM in Gelsenkirchen dieses Jahr mehr als 2 heiße Eisen im Feuer haben für die Finalteilnahme ! 19.07.2009 Wir waren zum Kiepenkerlrennen beim WRV Münster! Carla hat in drei beeindruckenden Läufen, mit sehr guten Mitstreiterinnen, dieses Rennen gewinnen können. Besonders habe ich mich über ihre guten Starts gefreut - denn das ist ja eigentlich nicht ihre Stärke ... Finale Whippet Hündinnen A-Klasse: 1) Xantana van de Spaarne Meute 22,91 sec. (22,74 / 22,79) 2) Simply Heurekas Amy 23,32 sec. (22,88 / 23,11) 3) Mauralakana vom rauhen Meer 23,45 sec. (23,36 / 23,16) 4) Miss Pinkerton vom rauhen Meer 23,52 sec. (23,28 / 23,50) 5) Catkylls Aye 23,75 sec. (23,77 / 23,55) 6) Culanns Keelin 23,79 sec. (23,64 / 23,38) Fotos und der Links zu den kompletten Ergebnissen folgen bald ! Carla hat damit für die nächsten Wochen Rennpause - denn jetzt bekommt Silas die ungeteilte Aufmerksamkeit für seine ersten, kurz bevorstehenden, Rennen. Freudlicherweise hatte er die Gelegenheit in Münster bei einem Probelauf starten zu dürfen. Frank Karnitzki erkannte Silas (der nur mt seinem Rufnamen im Programm stand) an der gelaufenen Zeit ... 22,69 sec. ! 16.07.2009 Hier nun endlich ein Auszug der versprochenen Fotos vom Verbandssiegerrennen. Hier vorab eines meiner Lieblingsfotos dieses Renntages, Jana mit Adonis und im Hintergrund Inge mit Angelo ![]() Die kompletten Ergebnisse dieses Rennens sind mittlerweile beim DWZRV online. Die meisten meiner Fotos sind leider 'out of fokus', zeigen jedoch recht gut die ersten 150 Metern nach dem Start. Beginnen wir mit den Rüden der Nat. Klasse: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Der Sieger bei den großen Jungs: Catkylls Adonis mit Besitzerin Jana ![]() weiter geht es mit den Hündinnen: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Keelin - die Verbandssiegerin 2009 für Schönheit & Leistung Erich Jannes mit Verena kommt zum gratulieren ![]() Neben Erich mit der fünftplatzierten Verena steht auf Rang 6 Anke mit Nidawi vom Leineufer, Yankees Tochter aus dem jüngsten Wurf, die gerade ihr 4tes Rennen bestritten hat. ![]() Zum guten Schluss das spannendste Finale des Tages - die Rüden: ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() weitere Aussagekräftige Fotos dieses Laufes sind bei Marc-Udo Wrage *Helvetio* online Bei der Siegerehrung - Angelo & Mick Jerome ![]() Angelo mit seiner überglücklichen Besitzerin Inge Wystemp ![]() 12.07.2009 Am heutigen Sonntag fand das Verbandssiegerrennen in Köln statt. Und Yankees Nachwuchs hat sich mal wieder wacker geschlagen !!! Adonis wurde seiner Favoritenrolle bei den großen Jungs zweifelsfrei gerecht und konnte sich nach der Kurve recht flott von Kayf Tara und Prairie Snoppy aus der Führungsspitze freilaufen und einen sicheren Sieg nach Hause bringen. ![]() Bei den Hündinnen war von Start weg Keelin (Yankees Enkeltochter) in Führung gegangen, dicht gefolgt von Verena, die jedoch ihrem 4ten Lauf tribut zollte und das Tempo nur bis Ende der Gegengeraden halten konnte, wo sie dann zurück viel. Da schob sich Amy in Position zwei, gefolgt Peppershot, die dann in der 3./4. Kurve innen an Amy und Keelin vorbei ging und diesen Lauf für sich entscheiden konnte. Keelin gewann nach einem Vorzüglich in der Ausstellung den Titel Verbandssieger für Schönheit und Leistung 2009. ![]() Angelo hatte etwas Trouble in seinem Finale - der Junge war bis eingangs der 3. Kurve im Feld wie festgeklemmt, nachdem am Start 'Inferno' und 'Fade to black' das Feld anführten. Nach der Kurve lag Inferno klar in Führung, gefolgt von Mick Jerome, der innen überholen konnte. Wie die Positionskämpfe in der 3./4. Kurve aussahen, kann ich nicht beurteilen ... aber eines steht fest: Angelo hat es am Ende geschafft sich doch irgendwie freizulaufen und die bis dahin Führenden noch rechtzeitig vor der Ziellinie einzuholen. Damit gewann Angelo neben dem Renntitel auch den Kombinationstitel Verbandssieger für Schönheit und Leistung, da auch er am Vortag in der Ausstellung von Harald Henne mit einem Vorzüglich bewertet wurde. ![]() Glückwunsch an alle Sieger und Finalisten ! ... weitere Fotos folgen in den nächsten Tagen ... 11.07.2009 An diesem Wochenende fand auf Schloß Eicks (Nahe Mechernich) eine Doppelveranstaltung des WCD statt - Samstag eine CAC Ausstellung sowie der Puppy & Veteranen Tag, am Sonntag folgte dann die WCD Clubsiegerausstellung. Mit über 200 gemeldeten Whippets aus dem In- und Ausland eine große umfassende Veranstaltung, die in einer wunderschönen Kulisse stattfand. Die Ergebnisse sind sicherlich in Kürze auf der Seite des WCD zu finden. Hier ein Foto, dass ich am Samstag bei einem Gang mit meinen Whippets aufgenommen habe: ![]() Am Samstag Abend fand vor Ort eine Whippetrennmessung statt, bei der auch Silas vorgestellt wurde. Entgegen allen Gerüchten, die in den letzten Wochen im In- und Ausland wild verbreitet wurden, möchte ich hier klar stellen, dass Silas ab August in der Nat. Klasse starten wird. 05.07.2009 Am letzten Wochenende haben wir einen Ausflug ins naheliegende Gelsenkirchen gemacht. Carla kannte die Bahn bisher nur mit Grasgeläuf (dort hielt sie den Bahnrekord) und da im Herbst dort die FCI Europameisterschaft stattfindet, haben wir die Gelegenheit genutzt, die im letzten Sommer zur Sandbahn umgebaute Anlage jetzt einmal selber zu testen. Carla läuft auf Sandbahnen deutlich besser als auf Grasbahnen (eine Macht der Gewohnheit) und hat hier mit nur einem Trainings-Solo-Lauf direkt gezeigt, dass auch das Gelsenkirchener Geläuf ihr Ding ist => die Zeitmessung blieb beim überqueren der Ziellinie von Carla auf der 355 Meter Distanz bei 23,23 Sekunden stehen. Perfekt - besser hätte es nicht sein können, der aktuelle Bahnrekord von Carlas Halbschwester Tara wurde im Pfingsten mit 23,52 Sek. festgehalten. Einen zweiten Lauf hat Carla an diesem Sonntag nicht gemacht ... wozu auch ?! Selbstverständlich ist auch unser Streifenhörnchen gelaufen - Silas lief jedoch mit Begleitung. John Alt aus NL hat uns ein paar Fotos von seinen Läufen gesendet, die wir hier gerne zeigen: copyright - John Alt, NL Silas mit der orangefarbenen Trainingsdecke - direkt nach dem Start ... copyright - John Alt, NL ... oben in der der 1./2. Kurve - und unten im Landeanflug auf den Hasen ! copyright - John Alt, NL Im ersten Durchgang war Silas gut gestartet (siehe Foto oben) und ist die 355 Meter Distanz in 23,25 Sekunden gelaufen. Im zweiten Lauf war Franky deutlich besser weg vom Start. Silas hatte sich zur Aufgabe gemacht ihn einzuholen, was ihm in der 3/4 Kurve dann auch gelang. Er hat ihn in der Kurve innen überholt und auf der Ziellinie blieb die Uhr bei 23,52 Sekunden für Silas stehen. Dieser junge Rüde ist erst 14 Monate alt - besser geht es wohl kaum :-) Carla ist im vergleichbaren Alter noch nicht diese Zeiten gelaufen ... ich jedoch bin besonders stolz darauf, dass mein Goldstück Carla mit 5 ,5 Jahren noch immer auf diesem Leistungsniveau läuft ! 27.06.2009 Als Nachschlag zum Bundessiegerrennen hier eine Reihe Fotos vom Finale der Whippet Hündinnen, aufgenommen durch Wolf Siebner "Simply Heurekas", der sich ausgangs der ersten Kurve bestens positioniert hatte - vielen Dank ! Die Fotos des Finalaufes sind soweit selbst erklärend. Jedoch möchte ich es nicht versäumen hier der Startkastenmannschaft - insbesondere Dieter Tritsch - zu danken ! Durch das rechtzeitige Öffnen der Startkiste wurden hier die sonst üblichen Karambolagen in der ersten Kurve deutlich minimiert - ganz wenige Teilnehmer haben genau 'das' leider krisitiert. gelb = Amidala (Box 6) schwarz = Miss Pinkerton (Box 5) rot = Xantana (Box 4) streifen = Keelin (Box 3) blau = Kate (Box 2) weiss = Mauralakana (Box 1) Die Hündinnen gehen in der gleichen Position wie ihre Startboxen ausgelost waren, durch die Kurve. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ab hier folgen die Fotos nach der Überquerung der Ziellinie, beim zweiten Passieren dieser Kurve, im Landeanflug auf den Hasen ... in der Reihenfolge des Zieleinlaufes. ![]() ![]() Und zum guten Schuss - die Siegerehrung .... im strömenden Regen ! ![]() Das Geläuf war von Peter Hartard und seinem Team bestens aufbereitet, davon konnten wir uns bereits am Freitag Abend bei der Anreise überzeugen. Für das leibliche Wohl war gut gesorgt und auch der Bierwagen / Getränkenachschub war bis spät in die Nacht gesichert. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung, die jedoch bedauerlicher weise zum Ende besonders an Flair eingebüsst hatte, durch den direkt nach den Finalläufen einsetzenden Dauerregen. Schade für den sonst auf Titelrennen immer so schönen Abschluss, der hier sprichwörtlich ins Wasser fiel, positiv jedoch insofern, als dass wir Samstag und Sonntag zwei sonnige Tage genießen konnten und die Temperaturen mit Anfang 20 Grad geradezu ideal für die startenden Hunde waren. Zur Zeitschiene - auch der Ablauf war recht zügig, die ersten Läufe wurden pünktlich um 8:00 Uhr gezogen. Im Rennprogramm waren zuerst die Whippetläufe über 375 Meter ausgeschrieben (alle Teilnehmer bei den Whippets mussten 2 Vorläufe absolvieren) und erst nach den 2 Windspielläufen, die über 280 Meter starteten, wurde auf die 480 Meter Distanz gewechselt - die Starterfelder dort gingen allesamt nur einen Vorlauf (Greyhounds im Zeitsystem oder Felder mit maximal 6 Startern). Das emfand ich als sehr fair gegenüber dem größten Starterfeld der Whippets, die mit 55 Hunden immerhin 1/3 aller Teilnehmer (von gesamt 160) darstellten und allesamt 2 VL gingen. Noch nie hatte in Landstuhl so vielen Wohnwagen und Wohnmobile parken sehen, neben den Teilnehmern waren zahlreiche Windhundfreunde als Zuschauer angereist - nicht zu vergessen die zahlreichen Besucher die am Sonntag nach einer ca. 2 stündigen Mittags- pause zu den Finalläufen, die am Nachmittag gegen 15 Uhr anfingen, vor Ort waren. Bereits gegen 18 Uhr waren wir samt Wohnwagen auf dem Weg nach Hause - das hatte ich in der Vergangenheit schon anders erlebt - bei deutlich weniger Startern :-) Danke an das tolle Team in Landstuhl, alle haben unermüdlich gearbeitet, um diese Veranstaltung (nahezu pannenfrei) über die Bühne zu bringen ! 22.06.2009 'Doppelter Hattrick' - oder: Yes - we can ! Wir sind zurück vom Bundessiegerrennen aus Landstuhl - es hätte gar nicht besser "laufen" können ! Carla hat zum 'dritten' Mal in Ihrer Rennkarriere das Bundessiegerrennen gewonnen, und ihre Halbbrüder Angelo und Adonis (beide Kinder von Yankee) haben ebenfalls verdient und überlegen gewonnen. Also in doppelter Hinsicht ein Hattrick für uns - und in den Vorläufen Haben Angelo und Xantana auch noch mal eben die Bahnrekorde aktualisiert. Dabei möchte ich stolz anmerken, dass Carla gut fünfjährig in diesem Finale mit Abstand die älteste Hündin war und am 99ten Tag nach der letzten Hitze lief. Hier ein Link zu allen Ergebnissen Danke an den super schnellen Ergebnisdienst des DWZRV Meine Hündin ist einfach ein Goldstück - 100 % zuverlässig und mit einem Kampfgeist ausgestattet der seinesgleichen sucht. Auch hier in Landstuhl hat sie wieder einmal auf den letzten 50 Metern das Rennen zu ihren Gunsten entscheiden können. Das Starterfeld war stark besetzt, Miss Pinkerton und ihre Schwester Mauralakana die als Titelverteidigerin an den Start ging, Kate die vor kurzem die KSM in Hannover gewonnen hat (diese Hündin hat einen unglaublich guten Start) und Carlas Verwandschaft, ihre Halbschwester Amidala (WM- und EM-Finalistin) und ihre Nichte Keelin (eine Tochter von Xantho-Vulture) die in dieser Rennsaison sehr talentiert gestartet ist. Ich habe gestern Abend in Carlas Hundepass geblättert ... weniger ist manchmal mehr :-) Carla läuft dieses Jahr die 5te Rennsaison und hat insgesamt bisher an 26 Rennen teilgenommen, davon 8 Nationale, 7 Internationale und 11 Titelrennen (3xWM, 1xEM). Sie war bei allen Rennen im Finale, konnte 19 Siege verbuchen und ist 11-fache Renntitelträgerin. Sie hält international mehrere Bahnrekorde - zuletzt hat sie gestern im Vorlauf ihren eigenen in Landstuhl noch einmal verbessert. Wir bleiben bei der Devise - weniger ist manchmal mehr - und daher wird Carla dieses Jahr nur sehr wenige und ausgesuchte Rennen laufen, um sich gezielt auf den Höhepunkt der Rennsaison vorzubereiten. Fest in der Planung ist im August die Teilnahme beim Intern. Derby in unseren alten Heimatstadt Hamburg und danach die Teilnahme bei der FCI-EM in Gelsenkirchen ! Danach erwarten wir ab Ende September Carlas nächste Hitze, bei der sie dann gedeckt wird, um im Winter ihren ersten Wurf aufzuziehen. Fotos und etwas mehr Bericht zum Bundessiegerrennen folgen hier in den nächsten Tagen ! 18.06.2009 Hier der Link zu einem umfassender Artikel von Ingrid Bissinger (Fleet Fellows Insider) mit zahlreichen Fotos zur Thematik der unterschiedlichen Innenbegrenzungen auf Rennbahnen und der damit verbunden Verletzungsgefahren => sehr lesenswert ! Ich wünsche mir sehr, dass verschiedene Rennbahnfunktionäre diesen Gedanken aufgreifen, die Innengegrenzungen ihrer Bahnen dahingehend überdenken und wenn nötig verändern. 15.06.2009 Am vergangenen Wochenende war Carla zur CACIB in Erfurt gemeldet. Wir sind nach endlosen Staus auf dem Rückweg mit einem schönen Ergebnis wieder nach Hause gekommen: V1, VDH-Anw. ! Die vor Ort angebotene Augenuntersuchung der DOK Ärzte habe ich genutzt und meine drei jüngeren Whippets - die zur Zucht verwendet wurden bzw. werden - offiziell untersuchen lassen. Mit dem erfreulichen Ergebnis, dass Yankee, Carla und Silas keine Anzeichen einer erblichen Augenerkrankung haben. Aus meiner Sicht ein wichtiges Thema; auch wenn es hierzu keine Untersuchungspflicht bei den Whippets gibt, so sind gerade sie als Sichtjäger auf einwandfrei funktionierende Augen angewiesen. 11.06.2009 Nachdem Silas seine Lizenzvoraussetzungen erfüllt hat und nach der Rennmessung ab August offiziell starten darf, nutzen wir in der Zwischenzeit bei jeder sich uns bietenden Gelegenheit weitere Trainingsläufe auf unterschiedlichen Bahnen mit den verschiedenen Systemen auf Sand oder Gras, nach Möglichkeit in vollen Feldern - das ist ein gutes Training für meinen Youngster. Ganz bald wird auch unsere aktive Rennsaison mit Carla beginnen; sie ist zum Bundessiegerrennen in Landstuhl gemeldet. Wir erwarten ein hochkarätiges Starterfeld (nicht nur bei den Hündinnen) und sind entsprechend gespannt, ob sie fit genug für eine Finalteilnahme ist, da sie dort am 99ten Tag nach Beginn ihrer letzten Läufigkeit startet. Nichts desto trotz ist die Dame gut vorbereitet, wir waren Anfang Juni im Urlaub und haben für uns erstmals den Strand in Zeeland / NL als Trainingsmekka ausprobiert. Von Windhundfreunden unterschiedlichster Rassen wurde uns diese Empfehlung ausgesprochen und wir fahren dort auch in der Zukunft sicher mal wieder hin. Es ist einfach deutlich näher als Sylt und damit für einen Kurzurlaub an der Küste für uns sehr attraktiv. Ein super breiter, sauberer Strand mit großen Flächen die zu verletzungsfreien Sprints einladen - Frühaufsteher werden sogar in der Hochsaison mit einem einem menschenleeren Strand belohnt! Wir hatten viel Zeit zum faulenzen und haben die Gelegenheit genutzt und sind Mittwochs Abends zum Training ins naheliegende Rotterdam gefahren. Carla und Silas haben dort mangels flotter Begleithunde beide in Ihren Sololäufen den Hasen endlich mal wieder ganz für sich alleine gehabt. 17.05.2009 Wir waren heute zum Training in Hünstetten. Für Silas standen die perfekten Partner als Begleit- hunde zur Verfügung, so dass er bei seinen ersten Feldläufen direkt seine letzten beiden Lizenzläufe absolviert hat. An dieser Stelle herzlichen Dank die Landstuhler - die Läufe mit Butch, Boomer und der Hündin (deren Namen wir leider schon wieder vergessen haben) waren sehr spannend anzusehen. Damit sind wir mehr als zufrieden - haben wir doch unser Tagesziel weit übertroffen ! 16.05.2009 Während morgen bei der Kurzstreckenmeisterschaft in Hannover bei den Whippets 26 Hündinnen, 32 Rüden und 14 Nationale an den Start gehen und wir allen Kindern und Enkelkindern unserer Hunde feste die Pfoten und Daumen drücken, fahren wir mit Silas für die ersten begleiteten Läufe zum Training, um dann zügig weiter an seiner Rennlizenz zu arbeiten. 15.05.2009 Sandbahnmeister in Münster am 10. Mai Wir waren an diesem Wochenende ausschließlich als Besucher vor Ort und hatten dadurch die seltene Gelegenheit alle Läufe zu sehen und viele Gespräche zu führen. Die Youngster aus Yankees jüngstem Wurf sind in Münster gelaufen und haben sich recht wacker geschlagen in den stark besetzten Klassen dieses Rennens. Aber sie brauchen noch Zeit und mehr Erfahrung um ihr Talent umzusetzen. Nadua hat schon sichtbar mehr Felderfahrung als ihre Schwester Nidawi und konnte sich dementsprechend auch besser in den Läufen durchsetzen. Hier ein paar Fotos, angefangen mit der Siegerehrung der Grundklasse Hündinnen: Maik mit Nadua auf dem 3ten Platz und Anke mit Nidawi auf dem 4ten Platz Auf dem Siegerpodest der Grundklasse steht ebenfalls nahe Verwandschaft Culanns Keelin, eine Tochter von Carlas Bruder aus Xantho-Vulture. Auf dem oberen Foto noch verdeckt durch die Rennleiterin der WRV Münster, aber auf dem hier gezeigten Foto in voller Pracht: Bei den großen Jungs ging Yankees Sohn Belchito (allererste Nachzucht) an den Start. Mit 5,5 Jahren sicher der älteste im Feld hat er ein sehr solides Ergebnis erlaufen, hier ist er auf dem 3ten Platz mit seiner Besitzerin Martina zu sehen: Bei den Mädels der A-Klasse war das Bild der Siegehrung sehr ausgedünnt. Gewonnen hat diesen Lauf verdient in einer sehr guten zeit Miss Pinkerton. Ihre Schwester Mauralakana hat wie schon im letzten Jahr beim Kiepenkerlrennen nicht viel Glück auf der Sandpiste in Münster. Auf Platz 4 steht Carlas Züchter Wim vd Broek / NL - leider ohne Xandres. Ich habe vergessen ihn zu fragen warum er ohne sie zur Ehrung kam - über irgendetwas wird er sich geärgert haben ... Bei den A-Klasse Hündinnen ist ohnehin das eine oder andere etwas merkwürdig gelaufen. Xandres hatte eindeutig in Summe die schnellsten Vorlaufzeiten, wurde aber im Finale unter blaue Decke gesetzt - kein Drama aber schon merkwürdig. Die Hündin unter Streifendecke scherte direkt nach dem öffnen der Startbox im Finale von einer Außenbox nach links aus, folgte weder dem Hasen noch den anderen Läuferinnen, sondern trabte 'irgendetwas suchend' in entgegengesetzter Laufrichtung zur Ziellinie, wo sie von anderen Rennteilnehmern umgehend abgefangen wurde - Entscheidung des Schiedsgerichts: DIS. Warum diese Hündin zur Zeit überhaupt starten darf verstehe ich nicht. Sie war bei der WM 2008 in NL nach dem Sieg im Freundschaftsrennen Doping positiv getestet, dann hat es ewig gedauert bis es aus NL eine Sanktion gegeben hat. Die Hündin - nein falsch - ihr Besitzer wurde wie jetzt bekannt wurde für 5 Jahre zum Windhundrennen mit allen Hunden in seinem Besitz gesperrt. Das ist die längste Sperrfrist von der ich je gehört habe - aber gleichzeitig auch die unsinnigste. Wie man hier sieht wurde die Hündin auf einen befreundeten Besitzer umgeschrieben ... und schon kann sie (während der bisherige Besitzer als Zuschauer dabei ist) wieder bei den Rennen starten. Alle Ergebnisse dieses Rennens findet man HIER Sehr positiv aufgefallen ist mir das zeitnahe öffnen der Starbox insbesondere bei den Whippets. Dadurch wurden die sonst immer in Münster zu sehenden Karambolagen in der Kurve beinahe komplett vermieden ! Aber gleichzeitig auch noch etwas Kritik .... im Rennprogramm wurden VOR den Whippets und anderen Teilnehmern die drei Läufe an diesem Renntag absolvieren, 'mal wieder' zuerst die Greyhounds und Senioren auf der kurzen Distanz gezogen die nur zwei Läufe am Tag machen ... wann wird das endlich einheitlich geregelt ?! 08.05.2009 Nachtrag zu Silas Showergebnis vom letzten Wochenende in Freiburg: Ein aktuelles und gleichzeitig seltenes Foto von uns beiden ... im Showring anstatt auf der Rennbahn ! copyright - Eva Christ, Kelsterbach Vielen Dank an Eva Christ, die mir dieses Foto gesendet hat ! 05.05.2009 Zum Tanz in den ersten Mai waren wir mit Freunden im Breisgau - beim WRV Freiburg. Silas - der in der letzten Woche seinen ersten Geburtstag feiern konnte - hat am Samstag beim Grand Prix d'Europe seine ersten beiden Solo-Lizenläufe absolviert und gezeigt, dass er bereits heute recht flott unterwegs ist :-) Nachdem ich bereits eine Grundidee über sein Laufpotential von verschiedenen handgestoppten Zeiten beim Training hatte, erhielt ich hier endlich eine verlässliche Zeitnahme - Herr Ranglack war mit der Imhof Anlage vor Ort. Dazu werde ich den Kommentar von André gerne in Erinnerung behalten: 'der rennt joh wied' sau!' Hier der Link zum Rennprogramm mit allen Zeiten der Vor- und Finalläufe. Mit den Worten meiner Freundin Jen: the cat's is out of the bag now ... Am Sonntag habe ich Silas dann zum zweiten Mal ausgestellt: In der Jugendklasse wurde er von Herrn Baumann aus 5 vorgestellten Rüden mit SG4 bewertet und platziert. Damit hat Silas die Ankörungsvoraussetzungen erfüllt. Hier der Link zum Ausstellungskatalog dieses Tages. Ein rundum erfolgreiches und zufriedenstellendes Wochenende ! 23.04.2009 Wir hatten ein wunderbares Wochenende in Sachsenheim ! Die Einweihungsfahrt mit unserem neuen Wohnwagen begann mit einer harten Materialprobe, Freitag und Samstag gab es Dauerregen - ohne Pause. Schön zu wissen, dass Petrus ein Freund der Rennhunde ist .... pünktlich zum Rennbeginn brach der Regen ab und die Sonne kam heraus. Der Sachsenheimer Verein hatte einen wunderschönen Sonderpreis für die Whippets ausgeschrieben. Der schnellste Whippet im Finale konnte eine siberne Kette gewinnen. Ein Wanderpreis, der mehrfach von einem Hund / Besitzer gewonnen werden muss, um in den endgültigen Besitz über zu gehen. Das hatte einige Whippets aus dem angrenzenden Ausland (CH, H, CZ, ...) bewogen zu melden. ![]() Carla - die zur Zeit in der Nachhitze ist - lief in der A-Klasse als eine von 6 Teilnehmerinnen. Mit ihr an den Start gingen unter anderem ihre Halbschwestern Djona und Tara aus Ungarn. Insbesondere bei den Rüden der A-Klasse waren bekannte, schnelle Whippets an den Start; der amtierende Europarennsieger Pegazus aus Ungarn, der Weltmeister 2007 Cassini aus CZ und selbstverständlich der amtierende Weltrennsieger Angelo aus Deutschland. Bei den großen Jungs waren unter anderem Angelo's Bruder Adonis und Chayenne aus der Schweiz angetreten. Im Vorlauf konnten aus allen startenden Klassen nur 3 Whippets eine 23er Zeit über die vom Regen noch sehr schwere Bahn erlaufen - Carla und ihre Halbbrüder Angelo und Adonis. In den Finalläufen gab es - WIE IMMER - bei den vollen Feldern mit 6 Startern in der ersten Kurve einiges Gerangel, Rempelei, Geschiebe .... Die 6 Starter werden durch den Start, der auf den Scheitelpunkt der Kurve ausgerichtet ist, gezwungen sich irgendwie dadurch zu fädeln. Das war in den Finalen der A-Klasse, die mit 6 Starten voll besetzt waren, der Grund für durchweg schlechtere Zeiten als in den Vorläufen, die mit 3-4 Hunden gelaufen wurden. Nachdem Tara bei den Hündin durch einen guten Start sicher durch die ersten Kurve laufen konnte, kam Carla - die bekannt ist für ihren schlechten Start - beim einfädeln in der Kurve mitten ins Gedränge und musste dann (wie so häufig) die Verfolgungsjagd des Feldes von ganz hinten aufnehmen. Das Gelang ihr recht gut - wobei ihr jedoch aufgrund der Nachhitze das letzten quentchen Kraft fehlte ihre Halbschwester Tara rechtzeitig vor der Ziellinie einzuholen. ![]() Carla belegte am Ende einen sehr guten zweiten Platz ! Wir sind sehr zufrieden mit diesem Ergebnis und verabschieden unsere Dame damit in die hormonbedingte Rennpause bis Ende Juni. Die von Frau Fischer gespendete Silberkette sicherte sich Adonis bei seinem fulminanten Finallauf mit einer fantastischen Zeit. Sein Frauchen Jana war zu Tränen gerührt als die beiden die Kette bei der Siegerehrung überreicht bekamen. Ein verdienter Sieg, der ein bischen dafür entschädigt, dass die Nationale Klasse leider nicht berechtigt ist bei den FCI Meisterschaften zu starten. ![]() Aus dem jüngsten Wurf von Yankee ging Nituna bei ihrem allerersten Rennen in der Grundklasse an den Start. Leider hat sie noch Probleme sich in der Startkiste ruhig zu verhalten - ein zeitnahes starten nach dem öffnen der Box ist noch nicht ihr Ding :-) aber ich bin zuversichtlich, das wird sich bessern und dann werden wir Nituna weiter vorne auf dem Podium finden ! ![]() In der gerade mal mit 3 Hündinnen besetzten Grundklasse erlief sich die junge Dame den zweiten Platz. Hier geht es zu den kompletten Ergebnissen Aus unserer Sicht ein super Ergebnis - die schnellen Whippets mit den 23er Zeiten dieses Wochenendes waren durchweg Nachzucht von Yankee, eine tolle Leistung ! *** Wenn wir von Nachwuchs schreiben, dann darf auch unser jüngstes Rudelmitglied nicht vergessen werden .... Silas hat die Sandpiste in Sachsenheim ebenfalls angetestet. Beim frühen Nebeltraining wurde er von HD! mit der Kamera eingefangen. ![]() wieder einmal ein sehr schönes Aktion Foto - vielen Dank Helmut ! 16.04.2009 Auch wenn es Meinungen gibt, die den Amerikanischen Maulkorb als "nicht so fotogen" bezeichnen oder als "häßliche Barrikade vor dem Hundegesicht" ... er gehört zu Carla ebenso wie ihre rote Strechrenndecke ! Xantana - hier von Helmut Dietz mit ihrer Halbschwester Djona abgelichtet - trägt diesen einen Maulkorb seit Anfang Ihrer Rennkarriere, also 4 Rennsaisons in Folge (2005 bis 2008). ![]() Für mich ist dieser Mauli fast ebenso heilig wie ihre rote Renndecke mit der Nummer 1. Und etwas Kult ist es auch, wenn wir uns seit über 3 Jahren standhaft weigern die Sandflecken, der von Xantana gewonnenen Weltmeisterschaften 2006 in Rabapatona (H) und 2007 Sachsenheim (D) auszuwaschen. Ihr Vater Yankee "Windyglen's Pilgrim" hat mich in seiner aktiven Rennzeit beinahe in den Wahnsinn getrieben - von den normalen Drahtmaulkörben hat er PRO RENNTAG zwei bis drei Maulkörbe "zerlegt", oftmals bereits in der Startkiste, spätestens jedoch bei der unsanften Ankunft auf dem Hasenfell. Das hatte mich 2005 dazu bewogen die Amerikanischen Maulkörbe aus dem USA zu importieren. Von denen hat er nur noch "einen" pro 2-3 Renntagen zerbröselt. Hinzu kommt, dass die Plastikfront ein idealer Schutz für die Zähne ist und meine Hunde deutlich weniger vom umherfliegenden Sand & Dreck in die Schnauze bekommen ! Wie man sieht - wir verwenden diesen Maulkorb seit Jahren aus echter Überzeugung und ich beobachte von Rennsaison zu Rennsaison immer mehr Whippets damit an den Start gehen. 13.04.2009 An diesem Osterwochenende sind zwei von Yankees Yougsters aus dem jüngsten Wurf vom Leinufer beim KSW in Köln, bei bestem Rennwetter zum ersten Mal an den Start gegangen. Wir waren als Zuschauer, zum Daumen drücken und Fotos schießen vor Ort. Lady's first :-) so sah die Finalzusammenstellung der Grundklassemädels aus: ![]() Nadua im Finale unter roter
Decke eingangs der ersten Kurve
![]() hier wartet Maik mit Nadua auf die Siegerehrung ![]() und dann die beiden auf dem Podium ... sind sie nicht cool ?! ![]() hier die Finallaufzusammenstellung für Niyol: ![]() Niyol im freien Flug unter blauer Decke eingangs der ersten Kurve ![]() Im Finale musste er (wie auch viele andere Whippets) ein paar heftige Bodychecks einstecken bevor er sich in der 3ten bzw. 4ten Halbkurve freilaufen konnte. Niyol mit seiner sehr zufriedenen Besitzerin auf dem fair erkämpften 2ten Platz ! ![]() Seine gute Laune hat er unterwegs nicht verloren - hier ist Niyol mit seiner Schwester Nidawi zu sehen, die aufgrund hormoneller Unpässlichkeiten erst in den nächsten Wochen mit den Lizenzläufen starten wird. ![]() Mein eigener Youngster Silas *Ringdove Jamiroquai* war natürlich auch mit dabei ! Als Zaungast kann er es kaum noch erwarten das es endlich los geht ... ![]() Auch wenn die folgenden Fotos größtenteils *out of focus* sind zeige ich hier mal stellvertretend für die vielen Bodychecks in allen Whippetfinalläufen das Rüdenfinale der A-Klasse als kleine Serie. Yankees Sohn Angelo gewann das Finale in fantastischen 24,87 Sek. (handgestoppt) über 395 Meter. ![]() Es versuchen sich 6 gestandene Renner durch das Nadelöhr der ersten Kurve zu zwängen, ![]() während der Hasenzug bereits hinter dem - für die Hunde sichtbaren - Scheitelpunkt ![]() der Kurve verschwunden ist. Es scheppert mehrfach in Folge ... die Karambolagen werden ![]() insbesondere durch den Start in die Kurve plus den Faktor "zu spätes öffnen der Kiste" provoziert. ![]() Hier gibt es doch unzweifelhaft Handlungsbedarf - im Sinne der Sicherheit unserer Whippets ! 07.04.2009 Heute mal etwas zum Thema MULTI PURPOSE WHIPPET: Es ist immer wieder schön, wenn ich aktuelle Informationen von Yankees Nachwuchs erhalte. Ganz besonders habe ich mich über einen Artikel im Vereinsmagazin des NL Whippet Club im Februar 2009 gefreut, der über Xantana's Schwester "Xela Kazue vd Spaarne Meute" berichtet, die begeistert dem heute noch seltenen Sport "DOG FRISBEE" nachgeht. Bei Interesse an dem Artikel in lesbarem Format: * bitte HIER klicken * Whippets sind eben doch vielseitige Multitalente ... auch die aus reinen Rennlinien ! ![]() copyright - Erica Honingh (of the Blue Magic Whippets) Hier ein Foto von Xela Kazue, die nebenbei auch noch eine wunderschöne Hündin ist. 05.04.2009 Nachtrag - Auch Nadua hat Ihre Rennlizenz absolviert ! Wir werden ihr beim ersten Rennen *Ostern in Köln* alle Daumen drücken. 30.03.2009 Nach einem langen, kalten Winter kommt endlich der Frühling und die ersten Rennbahnen beginnen mit dem Training. Auch wir waren bereits unterwegs, zum Eröffnungstraining in Venlo (NL), Hünstetten und am gestrigen Sonntag in Köln. ![]() copyright - Gerd Kleber Carlas 'echte' Rennsaison wird erst Ende Juni beginnen, da sie im März wie erwartet heiss geworden ist. In der Zwischenzeit haben wir garantiert keine Langeweile. Silas, der im April seinen ersten Geburtstag feiert, wird verschiedene Rennbahnen besuchen, um sich in Ruhe auf seine Lizenzläufe und alles weitere vorzubereiten. copyright - Renate Günther Parallel übt sich Yankees jüngster Nachwuchs aus dem N-Wurf vom Leineufer nicht nur fleißig im kuscheln ... an den letzten Wochenenden haben Nituna in Münster, Niyol in Freiburg und Nigan in Liverdy (F) bereits ihre Rennlizenz erlaufen. Die anderen drei werden das in den nächsten Wochen erledigen. Somit steht einem Start in dieser Saison nichts mehr im Wege, denn fünf von diesem "sixpack" haben bereits auch ihre Rennmessung absolviert. 08.03.2009 Im Laufe der nächsten Wochen werde ich für jeden meiner Whippets wieder eine eigene Seite mit ausführlichen Informationen und vielen Fotos erstellen. Bitte etwas Geduld - das geht nicht in einer Nacht und erfordert etwas Detailarbeit. 01.03.2009 Auf vielfachen Wunsch gibt es hier endlich neue Fotos von Silas zu sehen: ![]() Heute aufgenommen im heimischen Garten, nachdem es sich letzte Woche an der Küste aufgrund der Wetterlage nicht anbot die Kamera mit an den Strand zu nehmen. ![]() Silas ist jetzt 10 Monate jung und 15 kg schwer ... ich bin sehr zufrieden wie er sich entwickelt hat und mega glücklich das er bei uns ist ! Vom Body her ist er nicht ganz so lang im Rücken wie viele der typischen Nordamerikaner und die dort bevorzugten "Straightracer" ... und genau danach haben wir gesucht, nach einem typischen "Ovalrunner", der fähig ist den "turn on a sixpence" zu vollziehen. 28.02.2009 Wir sind zurück von "der Insel" wo wir schon fast traditionell zum Biikebrennen mit anschließendem Grünkohlessen waren. Ja - erneut sind wir vor der jecken Zeit aus dem Rheinland in den hohen Norden nach Sylt geflüchtet :-) Leider ließ das Wetter dieses Mal zu wünschen übrig .... dafür haben wir die Zeit genutzt uns neben kurzen Strandausflügen und Shoppingtouren in unserem wunderschönen Appartement auf dem Sofa einzukuscheln ! Wir haben uns prächtig erholt und freuen uns auf den Frühling und den hoffentlich baldigen Start in die Trainings- und Rennsaison 2009 .... 14.02.2009 Aufgrund eines bevorstehenden Fahrzeugwechsels biete ich meinen bisherigen Wohnwagen zum Verkauf an. Ein tip-top gepflegter Hobby 460 UFE exclusiv. Hier weitere Details als PDF Datei ... ist bereits verkauft ! 08.02.2009 Sehr lange ist das letzte update her .... und vieles hat sich in der Zwischenzeit verändert. Im Juli 2008 musste ich mich von meiner geliebten Speedy 15,5 jährig für immer verabschieden. Diese Foto zeigt sie mit knapp 15 Jahren am Rande einer Rennveranstaltung in Sachsenheim. ![]() Niemals geht man so ganz .... noch heute denke ich mehrmals täglich an sie, meine kleine Tigerente mit dem untypisch langen dichten Fell, die bis zum letzten Tage topfit war und keine Gebrechen hatte - lediglich in den letzten Jahren etwas alterssenil und schrullig wurde. *** Das Leben geht weiter und daher habe ich mich im Sommer 2008 bei einem langfristig geplanten Besuch auf Vancouver Island (Canada) bei Tony & Helena James "Ringdove Whippets" dazu entschlossen sehr schnell wieder ein Streifenhörnchen in mein kleines Rudel zu integrieren. Dort lag ein phantastischer Wurf Whippets, aus dem ich die einmalige Gelegenheit bekommen habe meinen Favoriten zu erwerben. Farblich war bei diesem Wurf fast alles vertreten: ![]() Hier die Eltern dieses Wurfes => Ringdove Sequoia (Tansi) und Ringdove Chieftain (Chief) ![]() ![]() Der Pedigree dieses Wurfes war genaus DAS, wonach ich jahrelang Ausschau gehalten hatte. Also habe ich mich dazu entschlossen, den für Herbst 2008 geplanten Wurf mit "Carla" noch einmal zu verschieben und zuerst dem Einzug von "Silas" Vorrang zu geben. ![]() "Silas" der mit offiziellem Namen RINGDOVE JAMIROQUAI heisst, hat er sich sehr schnell ins Rudel eingelebt und in Carla seine beste Spielgefährtin und mit Yankee einen super Kumpel gefunden. ![]() Zur Zeit geniessen wir die Winterpause und freuen uns darauf im Frühjahr, nach den ersten Ausstellungen, auch mit dem Bahntraining zu beginnen. ![]() |
||