|
||
Startseite News ![]() die Whippets: ♀ Winsome Yankees Beccles ♀ Winsome Yankees Arizona ♂ Ringdove Jamiroquai ♀ Xantana vd Spaarne Meute ... gone, but not forgotten: ♀ Speedway's Columbia ♂ Windyglen's Pilgrim ♂ Django vom Badenermoor Zucht / Welpen Whippet Links worldwide Galerie / Impressionen Friends & more Whippet Standard FCI, USA, CAN, AUS Impressum / über uns |
... News ... Neuigkeiten ... News ... 31.12.2011 Mitte Oktober sind wir umgezogen, ein komplett gefüllter LKW hat 90 Umzugskisten und alle Möbel rund 400 Meter von der bisherigen Adresse ins neue Heim transportiert. Fleissige Freunde haben mir geholfen im Vorfeld ordentlich auszusortieren - dafür meinen herzlichen Dank! In der Freiheit 18 fühlen wir uns vom ersten Tag an "zu Hause" angekommen. Es sind noch immer rund 20 verpackte Kisten zu leeren und noch immer hängen Bauleuchten anstatt Lampen an den Decken ... die kommenden Wochen werden wir uns Stück für Stück weiter häuslich einrichten, dazu bietet sich die rennbahnfreie Zeit geradezu ideal an. Im Garten wurde Anfang November noch schnell der Rollrasen verlegt und das letzte Stück Gartenzaun gesetzt. Eine kurze Zusammenfassung der Highlights dieses Jahres werde ich Anfang 2012 erstellen. 25.09.2011 Viele haben sich sicherlich gefragt, warum es auf dieser Seite seit Mitte April kein update gibt ... hier ist der Grund dafür: ![]() Das obere Foto ist Mitte Juni aufgenommen und zeigt den unverbaubaren Blick auf das Siebengebirge. Das Foto unten ist recht aktuell von Mitte September. ![]() Bis Ende September werden die letzten Restarbeiten im Innenausbau erledigt sein und parallel wird draußen aus einer Mondlandschaft ein wunderschöner Garten angelegt. Mitte Oktober ziehen die Whippets und ich endgültig in unsere Villa Kunterbunt ein ! *** Ab November haben wir dann wieder Zeit, um die vielen Ereignisse aus der Rennsaison 2011 nachzuliefern .... soviel vorab, wir haben über eine ganze Reihe von Erfolgen zu berichten :-) Mitte April bis Ende Oktober 2011 ... wird irgendwann zu einem späteren Zeitpunkt nachgeliefert - versprochen ! 10.04.2011 Ruby (WY Arizona) ist heute beim WRR in Rotterdam ihr erstes Rennen gelaufen. Insgesamt waren nur wenige Teilnehmer vor Ort, dafür war das Feld der B-Klasse Hündinnen, in dem Ruby startete, zu meiner Freude mit 12 Starterinnen sehr gut besetzt. Im Vorlauf gingen 3 x 4 Hündinnen an den Start. Ruby hatte aus Box 2 einen sehr guten Start und gewann ihren Lauf in 23,26 Sekunden vor Chantu, Enzo und Garinchia. Damit hatte sie sich direkt für einen von zwei Halbfinalläufen unter roter Decke qualifiziert. Im Halbfinale war Rubys Start aus Box 3 eher mittelmäßig, dennoch konnte sie mit einer halben Länge Abstand einen sicheren zweiten Platz hinter Nightstar, die in 23,24 Sekunden gewann, erlaufen. Damit sicherte sich Ruby die weiße Renndecke für das Finale. Im Finale startete Ruby wieder besser, diesmal aus Box 5. Sie führte das Feld bis etwa in die 3te Halbkurve an. Im Scheitelpunkt wurde sie dann von Nightstar eingeholt. Auf der Ziellinie waren diesmal die Abstände deutlicher - Ruby wurde 2te in 23,45 Sek., hinter Nightstar, die sich in 23,19 einen verdienten Sieg erlief. Ruby hatte schöne Feldläufe, bestehend aus 4er, 5er und 6er Feldern, oftmals sehr eng, mit viel Körperkontakt - am heutigen Tage hat sie viele gute Erfahrungen machen können. Leider aber auch eine schlechte, als am Ende des Finallaufes eine Mitläuferin in vollem Tempo auf dem abgeworfenen Hasen Ruby in den Rücken hinein"schepperte" *autschn* das tat weh ! ![]() Hier ein Foto von uns, aufgenommen bei der Siegerehrung (Danke an Annie und Frans :-) Ich bin super zufrieden mit dem heutigen Resultat von Ruby - bei ihrem ersten Rennen im Alter von 15 Monaten ! Die kompletten Resultate sind HIER bereits veröffentlicht. *** Gleichzeitig haben wir den Tag genutzt und ausgiebig mit den Besitzern und Züchtern von Silas jüngsten Kindern verbracht. Vier von den acht jungen Wilden waren vor Ort. ![]() von Links nach rechts - Strictly, Sniper, Supertramp und Scarlett - mit Annie. Am Osterwochenende ist ein großes Wiedersehen von mind. 6 Welpen dieses Wurfes - anlässlich des Rennens in Köln beim KSW - geplant ! Im Hintergrund sind die letzten Reste der derzeit im Abriss befindlichen ehemaligen Kantine von Rotterdam zu sehen. In Kürze wird auf der Baustelle der Aufbau der neuen Kantine starten. 02.04.2011 Für viele sicherlich unglaublich aber dennoch wahr ... Paule (WY Alabama) hat als zweiter aus meinem A-Wurf ebenfalls die Rennlizenz absolviert ! Und das, nachdem er vor 9 Monaten beim Zusammenstoß im Freilauf beide Vorderbeine heftig zertrümmert hatte. ![]() Foto - Raymond Schneitler Oben ein Foto vom Start des zweiten Feldlaufes, bei dem Paule mit Isi und Midi startete. Und hier der Link zu einem Video, das Anton Bissinger von diesem Lauf gemacht hat. ![]() Paule (WY Alabama) kurz bevor es an den Start geht ... ![]() Und auch Ruby (WY Arizona) hat noch einmal mit wechselnden Laufpartnern traininiert, hier Fotos vom Start mit Indalo (& Butch) aufgenommen von Raymond Schneitler ![]() Foto - Raymond Schneitler und der Link zum Video dieses Laufes - aufgenommen von Anton Bissinger. . ![]() Foto - Raymond Schneitler Ruby wird nun bald ihr erstes Rennen laufen, nur so kann sie in vollen Feldern die nötige Bahnerfahrung bekommen. 27.03.2011 In Landstuhl hat die Trainingswoche angefangen ... und wir waren dabei ! Ruby hat heute zwei einwandfreie Feldlizenzläufe absolviert und damit die Voraussetzungen für die Rennlizenz zum Start in der Grundklasse vollendet. 20.03.2011 Der KSW Köln bereitet sich auf den Saisonstart vor ! Der Whippet Start ist komplett verlegt von bisher 395 Meter auf jetzt 350 Meter. Die Box ist umgezogen, die Überdachung und der Sattelplatz sind fertig gestellt. ![]() Am Sonntag war Herr Ehlert von der Sportkommission für eine erste Besichtigung vor Ort. ![]() Gemeinsam mit dem Rennleiter Martin Haas (rechts) und mit Erich Jannes (links), der die Hauptarbeit am Umzug des Whippetstarts geleistet hat, wurde ein umfassende Begehung gemacht und die endgültige Renndistanz vermessen => es sind genau 350 Meter ! ![]() Jetzt sind nur noch ein paar Kleinigkeiten zu erledigen, so dass die endgültige Abnahme Anfang April erfolgen kann. Das Osterrennen in Köln wird dann endlich für die Whippets auf der neuen 350 Meter Distanz gezogen werden. Ich hoffe sehr, dass jetzt mehr Whippets in die Domstadt zum Rennen kommen - erste Gäste aus NL haben sich bereits für das Osterwochenende angekündigt. Das erste Training soll am 03. April stattfinden ! 19.03.2011 Ruby wurde erstmalig in der Zwischenklasse bei Herrn Henne ausgestellt, der sie mit einem unplatzierten Vorzüglich bewertete. Fotos von diesem Tag gibt es auf einer Kamera in Gelsenkirchen, aber ... es wird sicherlich noch ein paar Tage dauern, bis wir diese Bilder bekommen ;-) 07.03.2011 "Ich will zurück nach Westerland" ... so lautet ein Lied der Ärzte Daher kommen wir gerade - wie jedes Jahr bin ich pünktlich zu Karneval in den den hohen Norden in meine Wahlheimat geflüchtet. Es war eine kurze Woche, die wir jedoch zur ausgiebigen Erholung genutzt haben. ![]() Und hier an dieser Stelle haben wir Whippet-Bekannte aus dem Rheinland getroffen. *** Ich habe mich besonders gefreut Hanjo, Regina und Christopher & Carrie wieder zu sehen ! Wer weiss - vielleicht sehen wir uns schon sehr bald wieder ... im Mai hätten wir sicherlich wärmere Temperaturen und dann endlich wieder die Gelegenheit für ein gemeinsames Spargelessen ?! Ob's klappt ist jedoch noch von ein paar anderen Faktoren abhängig ... 20.02.2011 Ein kurzer Ausflug nach NL hat uns zuerst nach Rotterdam zum ersten Training der Saison 2011 geführt. Ruby hat dort ihre beiden Solo-Lizenzläufe absolviert und Silas durfte auch einmal das Oval laufen. Carla hat jedoch noch Winterpause. Mit nur 7 °C Außentemperatur wollte ich kein Risiko einer Muskelverletzung eingehen. Einen Senioren für einen Lauf vorzubereiten und aufzuwärmen ist gerade bei kaltem Wetter und dann noch zum Saisonstart eine Herausforderung. Im Anschluss habe ich einen kleinen Abstecher nach Heusden zu Frans und Annie gemacht, um dort die Welpen von Silas und Jadore zum dritten Mal zu besuchen. ![]() Die kleinen Racker sind einfach Klasse, total frei und offen, schrecken vor nichts zurück und gefallen mir wirklich ausgesprochen gut. Annie und Frans ziehen die Meute mit Herzblut auf, gewöhnen sie an alle Alltagssituationen und sind selbst ganz verliebt in die Rasselbande. ![]() Alle Welpen sind bereits an neue Besitzer versprochen, die es kaum abwarten können sie abzuholen. Scarlett, Swindger, Strictly, Spitfire, Survival, Satellite, Supertramp, Sniper ![]() Bis zum Tag des Umzugs versorgen Annie und Frans die zukünftigen Besitzer und mich mindestens ein mal wöchentlich mit neuen Fotos und kleinen Videos. Es macht viel Freude die Entwicklung aus der Ferne und bei meinen Besuchen vor Ort mit verfolgen zu können. 13.02.2011 Bei der Whippetmessung in Landstuhl wurden aus meinem A-Wurf Arizona (Ruby), Atlanta (Annie) und Alabama (Paule) eingemessen. Nun kann die Rennsaison starten und die drei werden sicher bald ihre ersten Lizenzläufe absolvieren - sobald die ersten Bahnen mit dem Training anfangen. Ja, richtig ... alle drei ... auch der Paule mit den gebrochenen Vorderbeinen wird seine Rennlizenz angehen. Kaum einer hatte ihm eine Chance gegeben nach diesem Unfall überhaupt schmerzfrei gehen zu können - aber manchmal passieren eben doch noch Wunder ... wenn man einfach nur fest genug daran glaubt und hart dafür arbeitet. ![]() Vorne links Lyyti mit Salukifreundin Aino und hinten Viljo Foto: Janne Lehtikangas Apache (Lyyti) wird in Finnland noch etwas länger auf den Frühling warten müssen, dort liegt jetzt noch meterhoch Schnee. Das Ergebnis ihrer Messung steht bereits heute unzweifelsfrei fest - sie wird zukünftig in der Nationalen Klasse als Sprinter starten. Ich hoffe der versprochene Besuch im Sommer lässt sich realisieren. 10.02.2011 Mein Aufnahmeantrag zum Beitritt in den DWZRV ist im UW 2-2011 veröffentlicht. Danke für das postive Feedback aus den unterschiedlichsten Bereichen. Wie alle wissen habe ich bereits im November 2009 meine langjährigen Ämter als Geschäftsführerin und Rennbeauftragte im WCD niedergelegt; damit war ich frei von allen Verpflichtungen. Als Besitzerin (und Züchterin) von Whippets, die vorwiegend am Rennsport teilnehmen, habe ich nach reiflicher Überlegung entschieden, mich zukünftig verstärkt dort zu engagieren, wo der Rennsport stattfindet und die Rennwhippets keine Randgruppe darstellen, sondern umfassend betreut werden. 05.02.2011 Die JHV des WCD hat in Alsfeld stattgefunden und es standen Neuwahlen des Vostands an. Die rund 60 stimmberechtigten Mitglieder entschieden in einigen Punkten anders, als es im Vorfeld geplant und erwartet wurde. So wurde Hajo Oschinski erneut zum 1. Vorsitzenden gewählt, obwohl er eigentlich kürzer treten wollte und sich für dieses Amt im ersten Wahlgang nicht zur Verfügung stellte. Darüber hinaus wurden alle anderen bisherigen Amts- inhaber in Ihren Positionen bestätigt - manche denkbar knapp, andere mit klarer Mehrheit. Manchmal kommt es eben anders als man denkt ... Auf der Tagesordnung stand u. a. der Antrag vom Vorstand, über eine signifikante Erhöhung der Mitgliedsbeiträge um immerhin 40 % zu beschließen. Die Kosten für die zahlreichen Shows mit internationalen Richtergremien und den seit kurzem in anderem Format und in Farbe erscheinenden Whippetreport haben in den letzten 2 Jahren an der komfortablen Rücklage des Vereins genagt. Die Versammlung hat nach umfassender Diskussion dem Antrag mit einer knappen Mehrheit zugestimmt und die Erhöhung rückwirkend zum 1.1.2011 angenommen. *** Ich selbst hatte einen Antrag zum Thema Myostatin Gen defekt formuliert, analog des Antrags (vom Whippet Meeting im November letzten Jahres formuliert und einstimmig befürwortet), der in ein paar Wochen auf der JHV des DWZRV behandelt werden wird. Zur Erläuterung - Myostatin ist ein Wachstumsfaktor, der für die Kontrolle der Entwicklung der Muskelfasern verantwortlich ist. Wenn das Myostatin kodierende Gen nicht richtig funktioniert, entwickelt sich exzessive Bemuskelung. Wenn ein Whippet das defekte Gen von beiden Elterntieren bekommt, dann entwickelt er in etwa die doppelte Bemuskelung wie normal. Träger dieses Defektgens gibt es sowohl in Nordamerika als auch in Europa, mit augenscheinlich nicht miteinander verwandten Blutlinien. Derzeit reden wir hier von einem Problem weniger Individuen - die Häufigkeit nimmt jedoch zu. Der Antrag sieht vor, dass zukünftig ausschließlich Whippets zur Zucht eingesetzt werden sollen, die nachweislich keine Träger des Myostatin Defektes sind. Der Aufwand ist minimal: für jeden in die Zucht gehenden Whippet ist ein einfacher Backenabstrich vom Zuchtwart oder Tierarzt zu entnehmen, der von einem zertifizierten Labor untersucht wird - die Kosten pro Whippet belaufen sich auf 45 Euro. Die Zuchtverantwortlichen des WCD haben diesen Antrag nicht unterstützt und sehen keine Notwendig diesen Test verpflichtend einzu- setzen. Somit wurde dieser Antrag mit überwiegender Mehrheit der Versammlung abgelehnt. Sehr bedauerlich, dass die Showfraktion im WCD derart mächtig geworden ist und kein Interesse daran hat über den Tellerrand hinweg zu sehen. Die wenigen Besitzer mit aktiven Rennwhippets stellen im Club mitlerweile eine absolute Minderheit dar und finden kein Gehör mehr für Ihre Probleme und Belange. Eine sehr traurige Entwicklung, wenn man bedenkt, wer die Gründungsmitglieder des WCD vor gut 20 Jahren waren. Ich hoffe sehr, dass im DWZRV bezüglich dieses Antrags anders entschieden wird; ich meine im Sinne der VDH Zuchtordnung, in der für alle gleichlautend geschrieben steht: "Die Zuchtordnung dient der Förderung planmäßiger Zucht funktional und erbgesunder, wesensfester Rassehunde. Erbgesund ist ein Rassehund dann, wenn er Standardmerkmale, Rassetyp und rassetypisches Wesen vererbt, jedoch keine erheblichen erblichen Defekte, die die funktionale Gesundheit seiner Nachkommen beinträchtigen könnte." Es ist doch wohl unstrittig, dass ein Whippet der so aussieht wie die Kanadische Hündin Wendy, in seiner funktionalen Gesundheit beeinträchtigt ist - oder ?! ![]() Foto: DDC VETERINARY Der obige Link führt direkt zu einem Labor in den USA, das diesen Test seit Januar 2008 durchführt. Alternativ bietet seit Sommer 2010 auch das deutsche Labor Laboklin, Bad Kissingen diesen Test an. Die Notwendigkeit dieses Tests ist keine Modeerscheinung - für verantwortungvolle Züchter sollte es selbstverständlich sein, ihre Whippets (vor allem die, die in die Zucht gehen) zu testen ! 22.01.2011 Minna hat mir neue Fotos von Silas & Freida's Nachzucht in Finnland gesendet: ![]() (von links nach rechts) Geezer, Gamma und Google Google, der bei Minnas Vater lebt, sieht aus wie eine kleine Kopie von Silas und die rote Hündin Gamma erinnert mich im Typ sehr an Silas Schwester Ali (Ringdove Hot to Trot). Hier ein Link zum Fotoalbum, das drei der fünf Youngster im Alter von 3,5 - 4 Monaten zeigt. 20.01.2011 Und noch einmal Welpen ... hier sind neue Fotos aus Brabant von Schneewittchen und den 7 Zwergen ![]() J'adore und den Welpen geht es - wie man sehen kann - bestens ... ![]() ... ihr Lebensinhalt besteht derzeit nur aus trinken und schlafen ... ![]() Das wird sich in den nächsten Tagen sicherlich ändern, sobald sie ihre Augen öffnen und sie dann deutlich aktiver die Umgebung erkunden. 15.01.2011 Noch einmal Whippet Welpen ... diese leben jedoch in Essen An Samstag hatte Maik anlässlich seines Geburtstages zum Kaffeeklatsch mit Welpenkuschelgelegenheit eingeladen - und es war einfach nur wunderbar ! ![]() ... oben links die einzige Hündin Borgia - farblich genau wie Ihre Mutter und rechts die zwei Jungs Boreal und Bootsmann, beide sind Plattenschecken wie ihr Vater Zeus. ![]() Oben schaut Bootsmann - der ungestromte Plattenschecke - in die Kamera und unten liegt langgestreckt über ihrer Mutter die Hündin Borgia ... ![]() ... als nächstes Borgia mit Boreal, der seinem Vater super ähnlich sieht ... ![]() ... und die zufriedene Mutter Nadua mit Boreal, der sich als erster von den dreien für die mitgebrachten Spielzeuge interessiert hat. ![]() Ich freue mich darauf die kleine Bande bald mal wieder zu sehen ! 10.01.2011 Schneewittchen und die 7 Zwerge sind da ... oder - die Welpen von Silas & J'adore wurden heute geboren ! ![]() Schneewittchen - die einzige Hündin - hat ihren Nicknamen aufgrund der Farbe erhalten, sie ist schneeweiß, mit einem kleinen schwarzgestromten Fleck auf dem Rücken ... ![]() oben links Schneewittchen, die zukünftig Scarlett heißen wird, in Aktion an der Michbar ![]() ... und hier der ganze Wurf mit J'adore im Überblick - alle diese Fotos sind vom Tag der Geburt. ![]() Ich hätte Frans und Annie und allen die so lange auf die Welpen gewartet haben im Geschlechterverhältnis gerne ein paar mehr Hündinnen gewünscht. Anyhow - die Mutter und Ihre 8 Whippetkinder sind nach einer natürlichen Geburt wohlauf, einzig und allein das ist jetzt wichtig und der Rest findet sich. Danke an Sandra, dass Du uns die ganze Zeit über immer wieder mit aktuellen Informationen auf dem Laufenden gehalten hast - Du bist die beste Patentante die sich dieser Wurf wünschen kann! 08.01.2011 Der Winter macht eine kurze Pause und gibt dem Kölner Rennverein KSW damit eine willkommene Gelegenheit, die lange geplante Umsetzung des Whippetstarts vorzunehmen. ![]() Bisher mussten die Whippets eine international untypisch lange Distanz von 395 Metern auf dem Kölner Oval absolvieren - auf dem Foto oben sieht man den bisherigen Start. Damit ist ab Ostern dieses Jahres endlich Schluss und auch in Köln starten die Whippets dann über die Distanz von 350 Metern. ![]() Der harte Kern des Vereins und Freunde - vor allem Whippetleute - waren vor Ort um zu helfen. ![]() Die Box wird eine optimale Ausrichtung für den Start in die 2te Halbkurve bekommen. ![]() Die Bodenplatte ist jetzt fertiggestellt und der Innenzaun ist umgesetzt. In den kommenden Wochen folgt die Überdachung der Startkiste, der Sattelplatz und zum krönenden Abschluss wird dann im Februar der Umzug der Startkiste vollzogen. ![]() Beim Arbeiten kam auch die Versorgung des leiblichen Wohls nicht zu kurz - Renate übernahm kurzfristig Anna's Job in der Küche und bekochte uns fürstlich. Auf der Webseite des KSW werden in den kommenden Wochen die Fortschritte der Umsetzung mit aktuellen Fotos dokumentiert. Ich bin davon überzeugt, dass diese Veränderung für die Whippets auf der Kölner Rennbahn nur Vorteile hat ! ... hier geht es zu den News 2010 ! |
|